Die Massagetherapie setzt spezielle, manuelle Grifftechniken ein. Zu diesen Grifftechniken gehören, unter anderem, Streichungen, Knetungen und Klopfungen, ein, die in planvoll kombinierter Abfolge je nach Gewebebefund über mechanische Reizwirkung direkt Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe, einschließlich deren Nerven, Lymph- und Blutgefäße, beeinflussen. Therapieziel ist eine entstauende, tonisierende, detonisierende, schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkung.