Bobath ist ein ganzheitliches und handlungsorientiertes Therapiekonzept, welches den Menschen mit seiner gesamten Persönlichkeit einbezieht. Hierfür werden die Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten des Patienten genau analysiert und dann durch alltagsnahe Interventionen und spezielle Techniken (Anbahnen, Taping, ...) optimiert. Zwei wichtige Aspekte sind die Verbesserung des Gleichgewichtes als Basis für ökonomische Haltung und Bewegung und der Aufbau der zentralen Rumpfmuskulatur die am wichtigsten für die Stabilität des Körpers ist. Das Ziel ist gesunde und/oder funktionelle Bewegungsmuster in die Handlungsabläufe, stets individuell angepasst an die alltäglichen Bedürfnisse des Patienten, zu integrieren. PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Propriozeptoren sind Bewegungsfühler des Körpers. Neuromuskulär bezieht sich auf das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven. Fazilitation bedeutet in diesem Kontext Erleichterung und Förderung. Das Ziel ist, das Zusammenspiel von Nerv und Muskel, durch die Stimulation der Bewegungsfühler, zu erleichtern. Hierfür wurden definierte Bewegungsmuster für den ganzen Körper entwickelt, die den Alltagsbewegungen und Alltagsfunktionen entsprechen.