Die Krankengymnastik (KG) ist eine Therapieform, die zum Ziel hat, die Bewegungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen und/oder zu erhalten. Die Anwendung verschiedener aktiver und/oder passiver Behandlungstechniken kann beim Menschen Schmerzen beseitigen, gesunde Bewegungsabläufe wiederherstellen und unausgewogene Muskelkraft- bzw. Muskelspannungsverhältnisse ausgleichen. Man unterscheidet hierbei zwischen aktiven Behandlungstechniken, wie z.B. gezielte Dehn- bzw. Mobilisationstechniken, Kraftaufbau und Anleitung für Eigenübungsprogramme sowie passiven Behandlungstechniken, z.B. manuell durchgeführte Weichteil-, Gelenk- und neurale Techniken. Das Ziel der krankengymnastischen Behandlung ist der eigenverantwortliche Umgang mit dem eigenen Körper.